WÄHLEN SIE IHRE TICKETS AUS

Tickets kaufen

Der Englische Landschaftsgarten von Schloss Dyck, bietet mit dem Charme eines altehrwürdigen Arboretums das passende Ambiente für die Fachveranstaltung. Renommierte Referenten präsentieren die einzelnen Themen an unterschiedlichen Stationen im Park. Damit bleiben die Organisatoren dem bewährten Konzept treu, das Wissen vor Ort in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis zu vermitteln.

„Tagungsort" ist Schloss Dyck. Als Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur bildet es mit seiner historischen Parkanlage und dem wunderschönen Ambiente des Schlosses einen vorzüglichen Rahmen für diese Fachveranstaltung. Die einzelnen Themen werden an verschiedenen Stationen präsentiert, die von Gruppen mit max. 30 Teilnehmern angesteuert werden.

Das 1-Tages-Seminar, welches vom Arbeitskreis “Baum im Boden” organisiert wird, behandelt das Thema Wurzelraum. Neben den vier Referenten gibt es für eine gute Stunde eine Fachausstellung mit ca. 15 Ausstellern.

Das Programm:

1-Tages-Seminar 'Baumpraxis - Baum im Boden'

Mittwoch, 27. September 2023, 8:30 - 16:00 Uhr

1. Oliver Löwe: Sanierung von Bodenschadverdichtung
2. Johannes Prügl: Baumsubstrate
3. Marc Pommnitz: Folgen von Bodenschadverdichtung
4. Katharina Weltecke: Diagnose von Bodenschadverdichtung
5. Juliane Neumann: Urbaner Wasserhaushalt – Praxisbeispiele

Benk GmbH: Schulung und Ausrüstung für Baumfachleute, Baumstandortexpertise
HAVA: Versicherungen für Baumfachleute
TFI Vitaleres Grün GmbH: Druckluftlanzensanierung (Dienstleitung)
ARBOR revital: Vitalisierung von Baumstandorten
O.B.T.A. De Linde v.o.f.: Wurzelortung mit Georadar
Humberg: Unterflur-Pflanzkonstruktionen
Vulcatec: Baumsubstrate
Bimolab: Bodenlabor
UGT: Bodenkundliche Untersuchungsgeräte
Gefa: Produkte zur Wurzelraumverbesserung
Vogt: Druckluftlanzen und Bodenhilfsstoffe (Produkte)
Baumzeitung: Baumzeitung
Soilmania: Messtechnik für Bodenwasserhaushalt und -aktivität
(Änderung der Referenten vorbehalten)

Ablauf der Veranstaltungen

08:30 - 09:30 Uhr: Registrierung und Frühimbiss
09:30 - 10:00 Uhr: Begrüßung
10:00 - 16:00 Uhr: Seminare und Mittagessen

Leistungen:

- Parkeintritt
- Vorträge und Praxisvorführungen
- Frühimbiss / Mittagessen
- Getränke während des Seminars

Veranstalter: Stiftung Schloss Dyck

Das Baumpraxisseminar mit dem Spezialthema wird  als 1-Tages-Seminar angeboten. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Personen/Tag begrenzt.
Schlossherbst in Schloss Dyck – wieder an zwei Wochenenden und mit einem weitläufigen Rundweg durch den Park. 

Der Schlossherbst als beliebtes Familienevent präsentiert sich auf einem großen Rundweg rund um das imposante Wasserschloss. Für den Besuch stehen vom 30. September bis 3. Oktober und vom 7. bis 8. Oktober zwei Wochenendeneinschließlich Feiertag zur Verfügung. Aufgrund Besucherzahlbegrenzung wird der Kauf der Tickets online empfohlen.

Der Gutschein ‚Tageskarte Schloss und Park‘ wird an der Kasse gegen ein reguläres Eintrittsticket eingetauscht. Der Gutschein für eine Tageskarte berechtigt zum einmaligen freien Eintritt während des regulären Parkbetriebs und beinhaltet den Zugang zu Schloss und Park, zu den Mustergärten und den Ausstellungen sowie zum Restaurant auf dem Gelände.

Öffnungszeiten der Kasse
Sommersaison | Dienstag bis Sonntag | 10 – 18 Uhr
Wintersaison | Dienstag bis Sonntag | 10 – 17 Uhr

Ermäßigung für: Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwillige (BFDG), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Menschen mit Behinderung ( > GdB 50% mit Ausweis)

Die Jahreskarte PARK ist ab Einlösung des Gutscheins 12 Monate gültig und ist nicht übertragbar. Sie berechtigt zum freien Eintritt während des regulären Parkbetriebs und beinhaltet den Zugang zum Schloss- und Parkgelände, zu den Mustergärten und zu den Ausstellungen auf dem Gelände sowie mit Zuzahlung bei allen Veranstaltungen der Stiftung Schloss Dyck, die im Veranstaltungsprogramm mit einem grünen Quadrat gekennzeichnet sind. 

Für die Erstellung der Jahreskarte ist ein persönliches Erscheinen notwendig, da ein Foto gemacht wird.

Öffnungszeiten der Kasse
Sommersaison | Dienstag bis Sonntag | 10 – 18 Uhr
Wintersaison | Dienstag bis Sonntag | 10 – 17 Uhr

Ermäßigung für: Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwillige (BFDG), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Menschen mit Behinderung ( > GdB 50% mit Ausweis)

Die Jahreskarte PLUS ist ab Einlösung des Gutscheins 12 Monate gültig und ist nicht übertragbar. Sie berechtigt zum freien Eintritt während des regulären Parkbetriebs und beinhaltet den Zugang zum Schloss- und Parkgelände, zu den Mustergärten und zu den Ausstellungen auf dem Gelände Sie berechtigt ebenfalls zum freien Eintritt bei allen Veranstaltungen der Stiftung Schloss Dyck, die im Veranstaltungsprogramm mit einem grünen Quadrat gekennzeichnet sind.

Für die Erstellung der Jahreskarte ist ein persönliches Erscheinen notwendig, da ein Foto gemacht wird.

Öffnungszeiten der Kasse

Sommersaison | Dienstag bis Sonntag | 10 – 18 Uhr

Wintersaison | Dienstag bis Sonntag | 10 – 17 Uhr

Ermäßigung für: Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwillige (BFDG), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Menschen mit Behinderung ( > GdB 50% mit Ausweis)

FAQ & LATEST NEWS

Als registrierter Kunde in unserem Ticketshop haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre laufenden Bestellungen. Ihre Kontaktdaten werden gespeichert und können so für jede weitere Bestellung einfach wiederverwendet werden. Mit Ihren Daten gehen wir unter Einhaltung der jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen vertraulich um und verwenden Sie ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Um die Registrierung abzuschließen, erhalten Sie von uns einen Verifizierung Link per E-Mail, den Sie bitte bestätigen mögen (Abschluss Ihrer Registrierung). Nach der Registrierung können Sie sich im Ticketshop für zukünftige Bestellungen mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden. Natürlich können Sie auch ohne Registrierung als Gast bestellen.
Bitte geben Sie Ihre Adresse ein, die wir als Rechnungsadresse verwenden. Durch die Angabe der Telefonnummer erleichtern Sie uns eventuelle Rückfragen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen die Auftrags- und Lieferbestätigung zu senden. Mit Ihren Daten gehen wir unter Einhaltung der jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen vertraulich um und verwenden Sie ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per Email (Bestellbestätigung mit Bestellnummer). In dieser finden Sie alle für Ihren Auftrag relevanten Daten. Ebenso eine Bestellnummer, die Sie bei etwaigen Rückfragen angeben sollten. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem E-Ticket mit QR-Code. Hiermit können Sie dann zur Veranstaltung direkt zur Einlasskontrolle kommen.
Die Bezahlung Ihres Auftrages kann per Kreditkartenzahlung (Visa/ MasterCard), PayPal, Sofortüberweisung (Klarna) oder bis 3 Werktage vor Veranstaltung auch Vorkasse (Banküberweisung) erfolgen. Die hierfür erforderlichen Daten entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung. Wichtig bei Vorkasse: Bitte bezahlen Sie den Zahlbetrag unter Angabe Ihrer Bestellnummer möglichst kurzfristig, damit wir Ihnen die Veranstaltungstickets rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zusenden können.
Aktuell versenden wir alle Tickets ausschließlich als E-Tickets, d.h. Sie erhalten das Ticket in Form eines Datei-Anhangs als PDF per E-Mail zugesandt. Die E-Tickets werden umgehend nach erfolgtem Zahlungseingang versendet. So ist es möglich, dass Sie je nach Zahlungsart (Kreditkarte oder Klarna Sofortüberweisung) bereits in wenigen Minuten nach der Bestellung Ihr Ticket erhalten. Anschließend erhalten Sie das Ticket mit einen QR-Code zum Scannen als PDF zum Ausdrucken. Parallel erhalten Sie ein Passbook zum Speichern auf dem Handy.
Um Ihnen unter den aktuellen Gegebenheiten einen möglichst sicheren Besuch in Schloss Dyck zu bieten, haben wir uns in Absprache mit den zuständigen Behörden zu diesem Schritt entschlossen.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie sich jederzeit über unsere Kontaktseite per Email an uns wenden. Zum Vorverkauf steht eine Hotline in der Zeit von 10 – 16 Uhr (Mo - FR) telefonisch unter 02182 - 824 222 zur Verfügung.
Wer nicht über den Ticketshop kaufen möchte, kann sein Ticket auch von 10 -18 Uhr (Di-So) auch an unserer Parkkasse kaufen. Zu dieser Zeit ist eine Extra-Kasse besetzt. Auch hier müssen Sie sich für einen bestimmten Tag entscheiden. Sind im Ticketshop noch ausreichend Tickets vorhanden, so können diese auch an der Tageskasse der Veranstaltung erworben werden. Erfahrungsgemäß empfehlen wir aber den frühzeitigen Kauf der Tickets.
Bitte wählen Sie Ihre Tickets mit Bedacht aus, diese können nicht umgebucht oder erstattet werden.