Baumpraxis Schloss Dyck 2023 1-Tages Seminar

190,00 € (216.6 $)

190,00 €

Art
Anmeldung
Datum
27. September 2023 - 1-Tages-Seminar


Social

Der Englische Landschaftsgarten von Schloss Dyck, bietet mit dem Charme eines altehrwürdigen Arboretums das passende Ambiente für die Fachveranstaltung. Renommierte Referenten präsentieren die einzelnen Themen an unterschiedlichen Stationen im Park. Damit bleiben die Organisatoren dem bewährten Konzept treu, das Wissen vor Ort in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis zu vermitteln.

„Tagungsort" ist Schloss Dyck. Als Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur bildet es mit seiner historischen Parkanlage und dem wunderschönen Ambiente des Schlosses einen vorzüglichen Rahmen für diese Fachveranstaltung. Die einzelnen Themen werden an verschiedenen Stationen präsentiert, die von Gruppen mit max. 30 Teilnehmern angesteuert werden.

Das 1-Tages-Seminar, welches vom Arbeitskreis “Baum im Boden” organisiert wird, behandelt das Thema Wurzelraum. Neben den vier Referenten gibt es für eine gute Stunde eine Fachausstellung mit ca. 15 Ausstellern.

Das Programm:

1-Tages-Seminar 'Baumpraxis - Baum im Boden'

Mittwoch, 27. September 2023, 8:30 - 16:00 Uhr

1. Oliver Löwe: Sanierung von Bodenschadverdichtung
2. Johannes Prügl: Baumsubstrate
3. Marc Pommnitz: Folgen von Bodenschadverdichtung
4. Katharina Weltecke: Diagnose von Bodenschadverdichtung
5. Juliane Neumann: Urbaner Wasserhaushalt – Praxisbeispiele

Benk GmbH: Schulung und Ausrüstung für Baumfachleute, Baumstandortexpertise
HAVA: Versicherungen für Baumfachleute
TFI Vitaleres Grün GmbH: Druckluftlanzensanierung (Dienstleitung)
ARBOR revital: Vitalisierung von Baumstandorten
O.B.T.A. De Linde v.o.f.: Wurzelortung mit Georadar
Humberg: Unterflur-Pflanzkonstruktionen
Vulcatec: Baumsubstrate
Bimolab: Bodenlabor
UGT: Bodenkundliche Untersuchungsgeräte
Gefa: Produkte zur Wurzelraumverbesserung
Vogt: Druckluftlanzen und Bodenhilfsstoffe (Produkte)
Baumzeitung: Baumzeitung
Soilmania: Messtechnik für Bodenwasserhaushalt und -aktivität
(Änderung der Referenten vorbehalten)

Ablauf der Veranstaltungen

08:30 - 09:30 Uhr: Registrierung und Frühimbiss
09:30 - 10:00 Uhr: Begrüßung
10:00 - 16:00 Uhr: Seminare und Mittagessen

Leistungen:

- Parkeintritt
- Vorträge und Praxisvorführungen
- Frühimbiss / Mittagessen
- Getränke während des Seminars

Veranstalter: Stiftung Schloss Dyck

Das Baumpraxisseminar mit dem Spezialthema wird  als 1-Tages-Seminar angeboten. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Personen/Tag begrenzt.

Nach Prüfung des Zahlungseingangs werden die Gutscheine oder Veranstaltungstickets versandt. Die Bearbeitungsdauer kann je nach Bestellaufkommen variieren. Wir garantieren Ihnen aber, die Bestellung innerhalb von 7 Tagen auf den Postweg zu bringen. Sofern die vollständige Bearbeitung einer Bestellung nicht möglich ist, melden wir uns unverzüglich per Telefon oder E-Mail bei Ihnen. Je Bestellung (ausgenommen print@home) erheben wir eine Bearbeitungspauschale von 4,95 €.